Salzklang

Klangschalenmeditation

entspannen - wohlfühlen - erholen - genießen

Fühlst Du Dich gestresst, angespannt und geschwächt durch Deinen Beruf oder durch Deinen Alltag?

Stress bringt dich aus deinem Gleichgewicht, in eine Disharmonie und kann dich anfälliger für Krankheiten machen. Die Klangschalen erzeugen eine Harmonie und Entspannung in deinem Körper. In diesem Zustand, entsteht die Entwicklung von Selbstheilungskräften.

Wichtige Wirkungsmerkmale:

 

AdobeStock_55577614


Unsere nächsten Termine:

Bitte kontaktiere uns persönlich um die nächsten Termine zu erfahren. 

Am besten unter: 

Andreas & Claudia Schödl
Tel.: +49 176 62573138

Klangschalenmassage

Die Klangschalenmassage ist eine Anwendungsmethode, die der Klangtherapie zugeordnet wird. Diese alternative Form, bei welcher die Schwingungen und der menschliche Körper im Mittelpunkt der Anwendung stehen, kann  positive Wirkung auf Geist, Seele und Körper haben. Bei der Klangschalenmassage verwenden wir spezielle Klangschalen, um angenehme Töne und somit Schwingungen zu erzeugen. Ziel ist eine dadurch ausgelöste Vibration zur Lockerung und tieferen Entspannung. So können sich Blockaden  lösen, Seele und Körper werden miteinander in Einklang gebracht.

 

 

Vollmond Klangmeditation Klangmeditation

Spüre und erfahre an diesem Abend:

Die Magie des Vollmondes.
Die Magie der Klangschalen.
Die Magie der Meditation.

Sie stehen für Reinigung und Heilung auf allen Ebenen.
An diesen Abend werden die Energien durch den Vollmond intensiviert.
Fühle dich energetisch gereinigt, entspannt und von Blockaden befreit.
Deine Regeneration und deine Selbstheilungskräfte werden aktiviert. 

 

 


* Mit der Klangschalenmeditation werden keine Krankheiten behandelt, sondern das Gesunde im Menschen gestärkt. Sie zielt nicht auf eine konkrete Behandlung von Problemen, löst aber häufig deren Ursache. Die Klangschalenmeditation ersetzt keine fachärztliche oder andere notwendige therapeutische Behandlung. Für die Behandlung von körperlichen und psychischen Problemen ist der Facharzt zu konsultieren.